
Unsere Arbeitsfelder
Es ist uns ein großes Anliegen, Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung und erworbener Hirnschädigung in allen Lebensbereichen die benötigte und gewünschte Unterstützung zu bieten. Entsprechend breit sind unsere Arbeitsfelder aufgestellt.

Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung
Wir unterstützen Menschen mit geistiger Behinderung dabei, ein selbstbestimmtes Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu führen. Dazu bieten wir ihnen Assistenz, Pflege, Begleitung und Förderung in allen Lebensbereichen. Ob Wohnen, Arbeiten oder Freizeit: Unsere Dienstleistungen haben Integration zum Ziel. Wir möchten, dass alle Menschen gleichberechtigt am Leben in unserer Gesellschaft teilhaben können. Hürden bauen wir ab, Brücken bauen wir auf. Dabei berücksichtigen wir individuelle Wünsche und Bedürfnisse.
Die Vielfalt unserer Dienstleistungen zieht vielfältige Jobangebote nach sich: In unserem Team arbeiten u. a. Sozialpädagog:innen, Ergotherapeut:innen, Erzieher:innen, Heilerziehungspfleger:innen und Kranken- und Altenpfleger:innen.

INTEGRA - Chancen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung
Es kann so schnell passieren: Unfall, Schlaganfall, Tumorerkrankung und eine bleibende Hirnschädigung als Folge. Betroffene werden aus ihrem gewohnten Leben gerissen. Bei INTEGRA bündeln wir alle nötigen Leistungen, um Erwachsene mit Hirnschädigung auf ihrem Weg zurück ins Leben zu begleiten. Wir unterstützen sie dabei, weiterhin so selbstbestimmt wie möglich zu wohnen und begleiten die berufliche Rehabilitation. Außerdem finden sie in unserer Rehagruppe tagesstrukturierende Förderangebote.
Um das zu ermöglichen, finden bei uns viele Berufsgruppen mit pädagogischem, pflegerischem oder therapeutischem Hintergrund eine Anstellung.

INGEPA - Inklusive gemeinde-psychiatrische Angebote
Psychisch erkrankte Menschen brauchen häufig Unterstützung bei der Verwirklichung eines selbstbestimmten Lebens. Bei INGEPA setzen wir uns für ihre gesellschaftliche Teilhabe ein und bieten Dienstleistungen zur erfolgreichen Alltagsgestaltung im Privat- und Berufsleben. Dank persönlicher Assistenz ermöglichen wir es Erkrankten, eigenständig ihr Leben im gewohnten Umfeld führen zu können. Auch schaffen wir berufliche Perspektiven. Dazu begleiten wir die Rehabilitation sowie die Integration auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Bei uns arbeiten viele Fachkräfte aus Bereichen wie Sozialpädagogik, Psychologie, Heilerziehungspflege, Ergotherapie oder Erziehung.

BIS - Partner für Bildung und Qualifizierung
Auch Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Bildung, Arbeit und Beruf. Dessen Umsetzung sichern wir mit BIS. Im Rahmen der beruflichen Bildung bereiten wir auf das Arbeitsleben vor und unterstützen bei der Suche nach dem richtigen Arbeitsplatz. Auch bieten wir unterstützte Beschäftigung, um die Qualifikation für den allgemeinen Arbeitsmarkt zu fördern. Unser Integrationsservice bietet Informationen, Beratung, Begleitung und Vermittlung.

INTHERA - Inklusive interaktive Therapien
Ob nach einem Unfall, bei körperlichen oder psychischen Einschränkungen: Als Therapiezentrum der Stiftung Scheuern begleiten wir Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen individuell bei ihrer Genesung. Mit Physiotherapie und Ergotherapie stärken wir sie beim Erhalt oder der Wiederherstellung ihrer Handlungsfähigkeit in sämtlichen Lebensbereichen. Ebenso setzen wir bei Menschen aller Altersstufen auf tiergestützte Intervention, um etwa Motorik und Selbstbewusstsein zu stärken.
Zur professionellen Umsetzung aller Therapiemaßnahmen setzen wir auf eine Zusammenarbeit ausgebildeter Physio- und Ergotherapeut:innen.

KIJUCARE - Für Kinder, Jugendliche und Familien
Schule, Freizeit oder Zuhause: Mit KIJUCARE unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Familien für gleichberechtigtes Leben nach ihren Vorstellungen. Im familienunterstützenden Dienst bieten wir Rat und entlasten durch Einzel- und Gruppenangebote Angehörige bei der Betreuung eines beeinträchtigen Familienmitglieds. Auch Bildung liegt uns am Herzen. Unsere Integrationshilfen motivieren, unterstützen und fördern schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
Für die Arbeit in der Integrationshilfe und Schulbegleitung setzen wir neben Fachkräften vor allem Assistenzkräfte ein.
Eine Einheit
Die Stiftung Scheuern vereint als Dachmarke sechs Submarken unter ihrem Dach, die spezialisierte Hilfen für unsere Kund:innen anbieten. So individuell und doch einheitlich wie wir durch die einzelnen Markenzeichen nach außen auftreten, arbeiten wir auch nach innen. Alle unsere Marken sowie unsere Mitarbeitenden vereinen sich zu einer großen Stiftungsfamilie.





