Spannende Ausbildungen

Wir begleiten, unterstützen und fördern Menschen mit Behinderung. Menschen helfen, sich engagieren und gleichzeitig vielfältige Chancen zur Selbstverwirklichung und persönlichen Weiterentwickelung nutzen. Wenn das Dein Weg ist, dann bewirb Dich jetzt bei uns für Deinen zukünftigen Ausbildungsberuf und werde Teil unseres Teams. Gemeinsam legen wir den Grundstein für Deine berufliche Qualifikation und geben Dir das notwendige Rüstzeug für den gewählten Beruf.

Weitere Ausbildungsberufe

Gut zu wissen! Wir bilden auch in anderen Berufen (m/w/d) aus:

  • Hauswirtschafter  

  • Koch und Beikoch     

  • Fachkraft für Lagerlogistik 

  • Textilreiniger    

  • Orthopädieschuhmacher  

Außerdem gibt es bei uns im Rahmen von Ausbildungsgängen bei anderen Einrichtungen oder Schulen die Möglichkeit, Praxiszeiten zu absolvieren. Konkret ist das für Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung sowie für Arbeitserzieher und Ergotherapeuten (m/w/d) möglich.

Unser Tipp:

Noch unschlüssig? Schau doch mal auf dem Karriereportal der Diakonie vorbei und finde den richtigen Beruf für Dich!

Gute Gründe für eine Ausbildung in der Stiftung Scheuern

Unterstützung

Interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung mit Praxisanleitung in einem motivierten Team mit kollegialem Arbeitsklima

Perspektiven

Übernahmegarantie nach erfolgreich beendeter Ausbildung mit vielen Perspektiven und Aufstiegschancen

Wertschätzung

Wertschätzung Deiner Fähigkeiten und Ideen, Förderung Deiner Stärken und Talente, Vermittlung von kompaktem Fachwissen

Benefits

Vergütung nach der Ausbildungs- und Praktikantenordnung der AVR.HN, betrieblich finanzierte Altersvorsorge, umfangreiche Sozialleistungen und vieles mehr

Deine Ansprechpartner:innen

Egal, welche Frage Dir auf der Seele brennt - unser Team aus dem Personalmanagement steht Dir gerne zur Seite.

Patricia Seibel

Personalmanagement

Telefon: 02604 979-9130
Mail schreiben

Cenk Barutcu

Personalmanagement

Telefon: 02604 979-1250
Mail schreiben

Du machst den Unterschied